[Rezension] Jo Callaghan – In the Blink of an Eye
„Die verwitwete Ermittlerin Kat kennt sich mit Verlust aus, Vermisstenfälle sind ihre Spezialität. Auf ihre untrüglichen Instinkte und ihr Bauchgefühl kann sie sich verlassen. Nun wird ihr im Rahmen eines Pilotprojekts der Polizei die künstliche Intelligenz Lock zur Seite gestellt, die in Form eines Hologramms in Erscheinung tritt und auf nüchternen Datenanalysen basiert. Locks regelkonforme, logikorientierte Art kollidiert mit Kats intuitivem Vorgehen, und doch sollen sie gemeinsam alte Vermisstenfälle lösen, um die Einsatzfähigkeit von KIs im Polizeidienst zu erproben. Künftig heißt es künstliche Intelligenz gegen menschliche Erfahrung, Logik gegen Instinkt. Werden sie einen gemeinsamen Nenner finden? Und können sie die Fälle lösen und weitere Verbrechen verhindern?“
Autorin: Jo Callaghan
Titel: In the Blink of an Eye
Übersetzung: Sabine Thiele
Reihe: Kat & Lock ermitteln #1
Genre: Kriminalroman
Seitenzahl: 448
Erscheinungsdatum: 28. September 2023
Verlag: Piper
Preis: 17,00€ (Paperback); 4,99€ (E-Book)
Reihenfolge:
- In The Blink Of An Eye
- Die Schuld des Vergessens
Meine Meinung:
Ermittlerin Kat Frank will nach dem Verlust ihres Ehemannes wieder in ihren Job einsteigen und bekommt ausgerechnet ein Pilotprojekt zugeteilt. Mit Hilfe einer KI soll die Polizeiarbeit revolutioniert werden, und so wird ihr eine künstliche Intelligenz namens Lock als Partner an die Seite gestellt. Zusammen mit einem kleinen Team sollen zunächst Cold Cases bearbeitet werden. Doch im Rahmen der Ermittlung scheinen die Cold Cases doch gar nicht mehr so kalt zu sein und Kat findet sich plötzlich auf einer ganz heißen Spur…
Was zunächst erstmal sehr futuristisch klingt, ist eigentlich gar nicht so abwegig. Kriminelle benutzen heutzutage auch immer mehr moderne Technologien, es ist also an der Zeit, dass auch Ermittlungsbehörden mit der Zeit gehen. Die KI in unserem Buch soll dabei hauptsächlich zum Durchforsten und Auswerten von Daten genutzt werden. Passend zum Thema wird aber auch über die Gefahren, die KIs mit sich bringen, diskutiert.
Kat ist von dem Projekt zunächst gar nicht angetan. KI Lock ist natürlich sehr logikbasiert, während Kat in ihrem Berufsleben meist eher aus dem Bauch heraus gehandelt hat. Diese verschiedenen Herangehensweisen führen unweigerlich zu Konfrontationen, die mitunter echt witzig zu lesen sind. Wie erklärt man einer KI auch was Bauchgefühl ist? Lock handelt eben einzig und allein nach Regeln und Logik, da kann man mit Bauchgefühl nicht viel anfangen. Dass Lock sogar mittels eines Hologramms in den Raum projizieren wird und quasi als echter Mensch vor einem steht, macht das ganze noch interessanter. Locks stumpfe und emotionslose Art hat echt was von Situationskomik, die mich so manches Mal hat lachen lassen.
Der Fall in dem ermittelt wird, erscheint zunächst eher unspektakulär, entpuppt sich im Laufe aber als sehr spannend. Wir haben einige lose Fäden, die zusammenlaufen und eine sehr fesselnde Ermittlungsarbeit, die wir begleiten können. Einige Aspekte kann man sich vielleicht erahnen, doch das hat dem Ganzen keine Spannung genommen.
Ich habe die erste Story rund um Kat und Lock sehr genossen und freue mich, dass der zweite Teil hier schon für mich bereit liegt und ich sofort in eine weitere Geschichte tauchen kann. Dass wir einen Fall mit Hilfe einer KI lösen , war auf jeden Fall mal etwas anderes und hat mir sehr gut gefallen.
One Comment
Pingback: