[Rezension] Karin Slaughter – Schattenblume (Grant County #4)

„Heartsdale, Georgia: Bei einem Überfall der Polizeiwache erschießen zwei schwer bewaffnete Männer einen Polizisten und verletzen Polizeichef Jeffrey Tolliver schwer. Alle restlichen Anwesenden werden als Geiseln genommen – unter anderem die Kinderärztin und Gerichtsmedizinerin Dr. Sara Linton, Tollivers Ex-Frau, sowie eine Gruppe von Schulkindern. Das FBI umstellt das Gebäude, doch zur großen Überraschung der Einsatzkräfte stellen die Geiselnehmer keinerlei Forderungen. Wie tief müssen Sara und Chief Tolliver in die Vergangenheit eintauchen, um herauszufinden, was die Männer erreichen wollen? Ein atemloser Wettlauf mit der Zeit beginnt …“

Autorin: Karin Slaughter
Titel: Schattenblume
Reihe: Grant County #4
Genre: Thriller
Seitenzahl: 432
Erscheinungsdatum: 19. November 2024
Verlag: HarperCollins
Preis: 14,00€ (Taschenbuch); 12,99€ (E-Book)

Reihenfolge: 

  1. Belladonna (Rezension)
  2. Vergiss mein nicht
  3. Dreh dich nicht um
  4. Schattenblume
  5. Gottlos
  6. Zerstört

Meine Meinung:

Ein scheinbar sonniger Tag liegt vor Sara, als sie in die Polizeiwache von Heartsdale spaziert, um mit ihrem Exmann Jeffrey zu sprechen. Doch plötzlich ändert sich alles, als zwei bewaffnete Männer das Gebäude stürmen, etliche Menschen brutal erschießen und die übrigen als Geisel nehmen, darunter Sara und eine Gruppe von Schulkindern. Was wollen die Angreifer ausgerechnet von Jeffrey und warum stellen sie keine typischen Forderungen? Um das rauszufinden, müssen wir tief in die Vergangenheit von Jeffrey und Sara tauchen…

Lasst euch nicht vom frischen Cover täuschen, „Schattenblume” ist bereits 2004 im Original erschienen und kurze Zeit später auch bei uns. Der HarperCollins Verlag hat sich für eine Neuauflage der Reihe entschieden, zusammen mit einigen anderen Büchern der Autorin. Karin Slaughter hat ja nun sowieso einige Reihen und auch Standalones, so dass man hier echt aufpassen muss, dass man hier nicht aus Versehen doppelt kauft. Und so kommt es außerdem durch die enorme Zeitspanne, dass man hier einen etwas “aus der Zeit gefallenen” Thriller hat. Die Story selbst funktioniert aber heute genauso wie vor mittlerweile mehr als 20 Jahren – man muss sich einfach immer wieder in Erinnerung rufen, dass es eben keine Handys gibt, und dass heute vieles einfacher lösbar wäre mit einem Smartphone.

Im Laufe der Story schauen wir bereits vertrauten Charakteren über die Schulter. Natürlich haben wir Sara Linton, Kinderärztin und zeitgleich auch Gerichtsmedizinerin vom Grant County. Sara war verheiratet mit Jeffrey Tolliver, dem hiesigen Polizeichef, der es mit der Treue nicht ganz so genau genommen hat. In den letzten Büchern haben sich die beiden aber wieder angenähert. Außerdem haben wir auch wieder die Polizistin Lena, die schon immer als eher aufbrausend beschrieben wird. Als Besonderheit in diesem Teil tauchen wir zum ersten Mal in die Anfangszeit von Sara und Jeffreys Beziehung ein. Der Zeit und sicherlich auch den regionalen Besonderheiten geschuldet, ist mir Jeffrey einige Male sauer aufgestoßen. Einige Ansichten und Themen werden heute hoffentlich anders gehandhabt und manches Verhalten würde heute einfach nicht mehr durchgehen.

Ich mochte den Wechsel in den Zeitebenen, wobei mir die Reise in die Vergangenheit fast ein wenig besser gefallen hat. Die Storyline in der Gegenwart hat deutlich weniger Raum eingenommen und war auch weniger vielschichtig. In der Vergangenheit haben wir es unverhofft mit mehr als nur einem Mord zu tun und das gesamte Ausmaß entblättert sich erst Stück für Stück. Aufmerksame Leser lassen sich bestimmt nicht lange an der Nase rumführen, aber dennoch hat mir der Fall sehr gut gefallen und auch wie die beiden Zeitebenen letztlich miteinander verknüpft wurden.

Meine Sorge, dass aus der Geiselnahmen Storyline schnell die Luft raus sein könnte, war zum Glück unbegründet. Man konnte als Leser richtig mitfiebern und die Spannung förmlich greifen. Ein schöner vierter Teil der Reihe und ich werde zeitnah zum nächsten Teil greifen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert