[Rezension] Jack Jordan – Die Schlafwandlerin
“Neve Harper ist die beste Strafverteidigerin Londons, und ehrgeizig noch dazu. Sie ist ein echter Glücksfall für den Geschäftsmann Wade Darling, dem vorgeworfen wird, seine Frau und die beiden Kinder im Schlaf ermordet zu haben. Die Indizien sprechen gegen Wade, trotzdem ist die ehrgeizige Anwältin überzeugt, seine Unschuld beweisen zu können.
Kurz vor Prozessbeginn erhält die Anwältin jedoch eine unmissverständliche Botschaft: Wenn sie nicht will, dass ihr dunkelstes Geheimnis ans Licht kommt, muss sie Wades Fall verlieren. Für Neve steht bald alles auf dem Spiel – ihre Karriere, ihre Freiheit und die Sicherheit ihrer Stieftochter Hannah. Kann sie ihren Mandanten und ihr berufliches Ethos verraten, einen möglicherweise Unschuldigen ins Gefängnis bringen, um sich und Hannah zu schützen?”
Autor: Jack Jordan
Titel: Die Schlafwandlerin
Übersetzung: Sigrun Zühlke
Genre: Thriller
Seitenzahl: 400
Erscheinungsdatum: 03. Februar 2025
Verlag: Droemer TB
Preis: 16,99€ (Paperback); 12,99€ (E-Book)
Meine Meinung:
Neve Harper gilt als eine der besten Anwälte Londons und gewinnt selbst die aussichtslosesten Fälle. Für den nächsten Schritt in ihrer Karriere fehlt ihr noch ein prestigeträchtiger Fall, der alle Blicke auf sich zieht – da kommt die Verteidigung des Unternehmers Wade Darling wie gerufen. Wade soll seine Ehefrau und Kinder im Schlaf ermordet und dann das Familienanwesen angezündet haben. Als einziger hat Wade es lebend aus den Flammen geschafft, doch nun sprechen alle Indizien gegen ihn. Als der Prozess beginnt, erhält Neve jedoch eine Drohung, die nicht eindringlicher sein könnte: entweder verliert sie den Fall, oder aber man deckt ihr dunkelstes Geheimnis auf und tötet ihre Familie. Neve steht vor einem großen Dilemma – sich und ihre Familie schützen oder ihren Berufsethos über Bord werfen…
Nachdem mir „Die Herzchirurgin“ bereits so gut gefallen hatte, war ich ganz gespannt auf den nächsten Thriller von Jack Jordan. Ich mag das grundsätzliche Thema des moralischen Dilemmas sehr gerne und statt eines medizinischen Fokus, hat es uns nun vor Gericht gezogen. Das britische Rechtssystem ist mir nicht so gut geläufig, mir kommen da als erstes immer die Perücken in den Sinn, die man vor Gericht trägt.
Da Anwältin Neve kurz vor dem nächsten Sprung auf der Karriereleiter steht, kommt der Fall von Wade Darling wie gerufen. Das ganze Land wartet gespannt auf den Prozess und alle alle Augen werden auf sie gerichtet sein. Dass ihr Vorgänger, der bereits mit dem Fall betraut war, plötzlich Selbstmord begangen haben soll, findet Neve zwar merkwürdig vom Timing her, macht sie aber nicht weiter stutzig. Doch leider muss sie schnell feststellen, dass der Suizid sehr wohl etwas mit dem Prozess zu tun hat.
Als Leser wird man da schnell hellhörig, denn wann passieren schon mal solche Zufälle? Neve hingegen handelt jedoch mit absoluter Naivität, die man so einer harten Verteidigerin gar nicht zugetraut hätte. Eine merkwürdige Entscheidung folgt auf die nächste und schon findet sich Neve in einer absoluten Misere wieder. Eine logische Entscheidung zu Beginn des Buches, hätte die ganze Story untergraben. Aber manche Bücher leben nunmal einfach von solch einer Dynamik und wenn man nichts dagegen hat sich einfach mal durch die Geschichte tragen zu lassen ohne groß nachzudenken, dann hat man hier eine Story, die man wunderbar gut weglesen kann.

